Endlich ist es soweit: Die Päckchen sind gepackt, festlich dekoriert und wurden abgeholt. Über mehrere Wochen haben die Schüler*innen der SSR fleißig für den Konvoi gesammelt. Die ganze Schule wurde vom Geschenkefieber gepackt! Dabei sind wir über unser Ziel von 150 Päckchen weit hinausgewachsen. Es sind nämlich unglaubliche
228
Päckchen geworden! Vielen Dank an alle Schüler*innen und Lehrer*innen der SSR, dass ihr den Weihnachtszauber auch in diesen Zeiten am Leben haltet!
Infos der Agentur für Arbeit
Hier gibt es den Newsletter der Agentur für Arbeit:
Weihnachtspäckchenkonvoi - Die SSR macht mit!
Kindern eine (Weihnachts-)Freude bereiten
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Der Weihnachtspäckchenkonvoi und alle seine Helfer haben das Ziel, so viele Kinder wie möglich an diesem Zauber teilhaben zu lassen.
So geht’s: Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen (mit Unterstützung ihrer Eltern + Lehrer) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst lernen und erleben, welche Freude es bereitet, helfen zu können.
Unser Ziel: Mit mindestens 150 Päckchen 150 Kindern eine Freude machen!
Wichtig: Niemand soll überfordert werden. Kinder können sich gerne mit einem Mitschülerzusammentun oder mit der Familie ein Päckchen packen. Außerdem ist es auch möglich, einzelne Gegenstände/Geschenke (z.B. Süßigkeiten) mitzubringen und diese als Klasse gemeinsam zu verpacken.
Abgabedatum: Bitte alle Päckchen bis spätestens 23.11. (Montag) abgeben
(sofern mit der betreuenden Lehrkraft nicht anders abgesprochen)
Fragen per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte noch nicht zukleben, sodass der Inhalt noch einmal auf Tauglichkeit überprüft werden kann.
Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden Anerkennung,…
Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit unseren…
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.