7a mitten im Nirgendwo
Die Klasse 7a ist auf Klassenfahrt gegangen und hat viel erlebt und wir sind ein Team geworden. Wir sind mitten im nirgendwo gewesen, kein Internet, kein Netz. Wir haben es 4 Tage ohne Handys geschafft! Wir waren im schönen Schwarzwald, um genau zu sein in St.Georgen. Wir haben den Weg selber mit GPS und Karten gefunden.
Wir haben uns die ganze Zeit vegetarisch ernährt. Wir wurden immer wieder vor Herausforderungen gestellt: wir mussten blind als Team eine Tüte finden - und haben viele Versuche gebraucht um es zu schaffen. Wir wurden vom oberen Balkon abgeseilt. Es gab auch mal eine Niederlage bei einer Teamaufgabe. An einem Abend haben wir noch eine Lichtreise gemacht, da durften wir alleine oder zu zweit nachts alleine durch den Wald und da waren immer 5m voneinander entfernt Lichter mit Sprüchen und wir sind so lange den Weg gelaufen bis wir am Haus waren. Dort gab es dann wieder ein Lagerfeuer. Super, dass der Förderverein unsere erlebnispädagogische Klassenfahrt finanziell unterstützt hat.
Spannende Zeit im Schullandheim
Die Klasse 6a machte sich am 24. Oktober auf den Weg nach Dahn in die Pfalz. Dort verbrachten wir in der Felsenland-Jugendherberge drei superschöne Tage und pflegten unsere Klassengemeinschaft.
Wir erlebten ein cooles Programm, zum Beispiel bauten wir aus 8.000 Bauklötzen eine Klassenstadt, beim Monkeyklettern ging es gesichert mit Helm und Gurt hoch in die Baumwipfel und bei der Gelände-Rallye mussten wir lustige Aufgaben lösen.
Natürlich gab es auch eine schaurige Nachtwanderung, bei der Bäume knackten und gruselige Schatten uns verfolgten. Beim abschließenden Grillabend erzählten wir unsere Erlebnisse und alle waren sich einig: „Es waren tolle Tage in Dahn!!!“
Wir bedanken uns beim Förderverein der SSR für die finanzielle Unterstützung.
(Davina, Lisa K., Sophia, Bruno)
unbewegt bewegt
Die Kunst-Klasse 10c/d übte sich im Zeichnen und Abbilden von Figuren und Tanzposen und experimentierte damit im Raum. Das Ergebnis ist eine Gruppeninstallation aus monochromen „moves“.
sehen-denken-träumen in der Kunsthalle 25.10.
Die Kunstklasse der 9a erlebte einen Streifzug durch die französische Zeichenkunst vom 16. - 20.Jh.
In einer Zeichenwerkstatt konnte jeder selbst Bilder gestalten und vielerlei Zeichenmaterial und unterschiedliche Techniken anwenden. Die zuvor betrachteten Bilder konnten eine Vorlage bieten.
Elterncafé und Spielenachmittag der 5.Klassen
Zum Café im Garten waren am Donnerstag, den 20. September alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen mit ihren Eltern in den Schulgarten geladen, ganz unter dem Motto: „Hier können wir uns kennenlernen“
Herzlichen Dank an alle Eltern, die gemeinsam ein herrliches Buffett zusammengestellt haben!
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir so in angenehmer Atmosphäre bei vielen Leckereien den Nachmittag genießen, Kontakte untereinander knüpfen und viele nette Gespräche führen. Auch die Paten der 5. Klassen haben mit verschiedenen Bewegungs- und Spielangeboten dazu beigetragen, dass man viele fröhliche Gesichter sah :-)