Ausflug ins Theater
Wir, die Klasse 5b, durften am 9. Februar das Theater „Die Insel“ besuchen.
Dort haben wir das Theaterstück „Peter Pan“ gesehen. Es war sehr spannend und abwechslungsreich.
Die Schauspielerin hat alle Rollen selbst gespielt. Am meisten hat uns gefallen, dass wir mitmachen durften. Dadurch wurde die Geschichte lebendiger.
Wir bedanken uns beim Förderverein, dass er uns diesen Besuch möglich gemacht hat!
Von Walid, Adriano, Max, Marlon aus der 5b
Weihnachtspäckchenkonvoi- Die SSR ist wieder dabei!
Kindern eine (Weihnachts-)Freude bereiten
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Der Weihnachtspäckchenkonvoi und alle seine Helfer haben das Ziel, so viele Kinder wie möglich an diesem Zauber teilhaben zu lassen.
So geht’s: Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen (mit Unterstützung ihrer Eltern + Lehrer) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst erleben, welche Freude es bereitet, helfen zu können.
(https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/unser-ziel-neu/)
Schaffen wir auch dieses Jahr wieder über 200 Päckchen für 200 Kinder?
Wichtig: Niemand soll überfordert werden. Kinder können sich gerne mit einem Mitschüler zusammentun oder mit der Familie ein Päckchen packen. Außerdem ist es auch möglich, einzelne Gegenstände/Geschenke (z.B. Süßigkeiten) mitzubringen und diese als Klasse gemeinsam zu verpacken.
Abgabedatum: Bitte alle Päckchen bis spätestens 25.11. (Donnerstag)
Bei Unsicherheiten bitte noch nicht zukleben, sodass der Inhalt noch einmal auf Tauglichkeit überprüft werden kann.
Musterpäckchen:
Weitere Informationen: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/musterpaeckchen/
Fragen per Schulmanager oder Email an:
Ausflug zur Geschwindigkeitsmessung mit dem Ordnungsamt
Das Thema Bewegung und Geschwindigkeitsmessung beschäftigt uns zurzeit im Physikunterricht. Aus diesem Grund machte die 9c einen Ausflug zum mobilen Blitzer in der Nachbarschaft.
Herr Kindler vom städtischen Ordnungsamt zeigte und erklärte uns die Ausrüstung, die Funktion und seinen Arbeitstag. Dabei fielen Begriffe wie Laserteppich und Dopplereffekt, die wir dann im Anschluss im Unterricht näher untersucht haben.
Auch erfuhren wir, dass die Geschwindigkeitsmessungen ausschließlich der Verkehrsberuhigung auf stark befahrenen Straßen dienen und nicht wie oft nachgesagt, der Aufbesserung der städtischen Kasse.
Es war ein tolles Erlebnis, gerne wieder.
Ein Wehrmutstropfen gab es jedoch bei den Schülern. Alle Autofahrer hielten sich peinlichst genau an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, deshalb musste Herr Konkol mit seinem Fahrzeug herhalten, sehr zur Freude der Klasse.
Erfolge beim Europäischen Wettbewerb!
42.813 Schülerinnen und Schüler aus 841 Schulen haben sich am diesjährigen 68. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema "Digital EU - an YOU" beteiligt.
8 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben einen Preis gewonnen. Darunter zwei Ortspreise, 6 Landespreise und 2 Bundespreise. Eine tolle Leistung!
Die Preisträger waren:
Ortspreise: Daniel Willner, Kl. 5b und Lisa Kempf, Kl. 8a
Landespreise: Nisa Özgür, Alaa Rahdan, Anna Velychskovska Kl. 8d, Kayleigh Landgraf, Kl. 8a
Bundespreise: Vivien Burec, Kl. 7b und Maik Sebralla, Kl. 8a
Das Bild von Vivien wurde zudem auf den Dankesurkunden für alle Schulen abgedruckt, die bundesweit teilgenommen haben: Urkunde
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträger*innen!
Eine Auswahl der Bilder finden Sie auf der Seite der Stadt Karlsruhe.
Mottowochen an der SSR
Die SMV veranstaltet nach den Pfingstferien MOTTOWOCHEN an der SSR.
Nähere Informationen dazu findet ihr auf dem Flyer: Mottowochen