Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

Logo ETElterntraining, worum geht es?

Der alltägliche Streit mit unseren Kindern um Fernsehkonsum, Heimkommenszeiten, Geld- und Konsumwünsche, Benehmen und schulische Leistungen und seine Folgen!

Oft ergibt ein Wort das andere, z.B. die Ansichten, welche Computerspiele wie lange gespielt werden dürfen, unterscheiden sich stark zwischen Eltern und Kindern.

Konflikte sind normaler Bestandteil menschlichen Zusammenlebens, ob im Elternhaus, oder in der Schule. Es geht nicht darum Konflikte zu vermeiden, sondern in einem Lösungsprozess ein Ergebnis zu erzielen, an dem alle mitgearbeitet haben. Dadurch steigt die Chance, dass sich alle an das Ergebnis halten.

 

Elterntraining, was sind die Inhalte?

Damit Erziehung stressfreier abläuft, lernen Eltern in diesem Training

    • in Konflikten gelassen und trotzdem konsequent zu bleiben
    • Vereinbarungen zu treffen und Grenzen zu setzen
    • neutral und sachlich zu argumentieren
    • den eigenen Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen

Dazu werden folgende Inhalte bearbeitet:

    • Mein eigenes Konfliktverständnis
    • Ich-Botschaften
    • Aktives Zuhören
    • Konfliktgespräche mit dem Kind führen
    • Wirksam loben
    • Vereinbarungen/Regeln/Grenzen setzen

 

Elterntraining, wie läuft das ab?

Wir schauen uns zunächst an, wie Konflikte bisher ablaufen und reflektieren die Muster. In kurzen Inputs werden Möglichkeiten und Techniken erläutert, hier geht es aber nicht um Anweisungen für „richtiges Verhalten“. Vielmehr will das Training Müttern und Vätern Instrumente an die Hand geben, um so innerhalb der Familie zu einem friedlichen Miteinander zu gelangen und individuelle, im Einzelfall tragfähige Lösungen zu finden.

Rollenspiele, Fallbeispiele, die genaue Selbst-wahrnehmung und Übungen zu unterschiedlichen Sichtweisen sind die Trainingsinhalte, die Eltern zur Konfliktlösung befähigen.

 

Elterntraining, wer bietet es an?

Die Sophie-Scholl-Realschule hat ein Team von Lehrern, Schulsozialarbeitern und externen Fachkräften zu sog. Elterncoaches ausgebildet. Diese bieten in Teams von drei Personen das Training an.

Wir verstehen das Training als Teil unserer Erziehungs-partnerschaft mit den Eltern. Wir sind davon überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus in Erziehungsfragen für die positive Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist.

 

Elterntraining, wer kann teilnehmen?

Alle Eltern unserer Schule sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Erstmals wollen wir auch externe Eltern zulassen.

Elternpaare sind besonders willkommen, ist es doch effizienter, wenn beide Elternteile gemeinsam geschult werden und die Inhalte gemeinsam umsetzen können.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Gruppe begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Eltern von Kindern der Sophie-Scholl-Realschule werden bevorzugt.

Elterntraining, Termine und Kosten?

 

Das Training findet an 6 Abenden á 3 Zeitstunden, inklusive Pause statt.

 

Die Teilnahme kostet 35€ pro Person. Es besteht die Möglichkeit die Teilnahme gefördert zu bekommen, sprechen Sie uns an!

 

Die nächsten Termine: 26.10.16, 16.11.16, 30.11.16, 11.01.17, 25.01.17, 22.02.17, 08.03.17

Beginn ist jeweils um 18.15 Uhr.

 

 

Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wichtige Links

 Schulmanager

 Office365


Wechsel vom Gymnasium zu uns?

> Antragsfomular

Infos der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Berufsorientierung

BO Logo

Elterntreff

Elterntreff

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

0721/133-4606

sekretariat@ssr-ka.de

Aktuell

  • Die 6b zu Besuch im ZKM

    Im Rahmen unseres Projekts im Fach Deutsch „Entwickle dein eigenes Spiel“, besuchten wir am 08. Februar mit Frau Domin und Frau Nüske das ZKM –...

    Weiterlesen

  • Mein Smartphone, sein Leben und ich

    Wir (AES Gruppe der Sophie Scholl Realschule der Klasse 9b) haben am 9. März 2023 einen Ausflug nach Heidelberg gemacht und dort den Workshop “Mein...

    Weiterlesen

  • NachfolgerIn für den Fördervereinsvorsitz gesucht

    Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden...

    Weiterlesen

  • Internationales Erasmus+ Treffen an unserer Schule

    Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit...

    Weiterlesen

  • Klassenfahrt der 6b ins Bühlertal

    Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns. Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im...

    Weiterlesen

    Kontakt

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
    Joachim-Kurzaj-Weg 4
    76189 Karlsruhe
    Tel: 0721/133 4606
    Fax: 0721/133 4602
    E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

      

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.