Weihnachtspäckchenkonvoi - Die SSR macht mit!
Kindern eine (Weihnachts-)Freude bereiten
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Der Weihnachtspäckchenkonvoi und alle seine Helfer haben das Ziel, so viele Kinder wie möglich an diesem Zauber teilhaben zu lassen.
So geht’s: Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen (mit Unterstützung ihrer Eltern + Lehrer) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst lernen und erleben, welche Freude es bereitet, helfen zu können.
(https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/unser-ziel-neu/)
Unser Ziel: Mit mindestens 150 Päckchen 150 Kindern eine Freude machen!
Wichtig: Niemand soll überfordert werden. Kinder können sich gerne mit einem Mitschüler zusammentun oder mit der Familie ein Päckchen packen. Außerdem ist es auch möglich, einzelne Gegenstände/Geschenke (z.B. Süßigkeiten) mitzubringen und diese als Klasse gemeinsam zu verpacken.
Abgabedatum: Bitte alle Päckchen bis spätestens 23.11. (Montag) abgeben
(sofern mit der betreuenden Lehrkraft nicht anders abgesprochen)
Fragen per Email an:
Bitte noch nicht zukleben, sodass der Inhalt noch einmal auf Tauglichkeit überprüft werden kann.
Musterpäckchen:
Weitere Informationen: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/musterpaeckchen/
Informationen zur Berufsberatung
Momentan sind keine persönlichen Beratungsgespräche der Agentur für Arbeit möglich.
Für Fragen der Eltern und der Jugendlichen stehen die Berater aber gerne weiterhin telefonisch oder online zur Verfügung.
Hier finden Sie Anregungen zu den Internetangeboten und Möglichkeiten der Selbstorientierung und Information: Newsletter

Let`s talk about...
Pro Familia bietet die Sprechstunde bis auf weiteres telefonisch immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr an.
Für Mädchen: 0721/46139269
Für Jungs: 0721/46139265
Hier das Plakat.

Die 6a beim Besuch in der KUNSTHALLE
Am 31.1.2020 waren wir (6a) mit Frau Gless in der Kunsthalle. Es war ein tolles Erlebnis! Wir haben Hans Baldung Grien kennengelernt und tolle Gemälde gesehen. Danach hatten wir noch etwas Zeit selbst etwas zu malen. z.B: Selbstportraits, Drucken, Glasmalerei. Es war sehr beeindruckend so alte und fantastische Bilder zu sehen.
Viel Spaß beim Besuchen, Eure 6a

Europa AG beim Projektreffen in Turin
Seit diesem Schuljahr arbeiten wir gemeinsam an einem internationalen Erasmus+ Schulpartnerschaftsprojekt rund um das Thema "Our precious plants" - unsere wertvollen Pflanzen. Unsere Partnerschulen sind in Spanien, Italien und Rumänien. Im Dezember fand unser erstes Projekttreffen statt, dabei ging es auch um die wertvollen Inhaltsstoffe von Pflanzen und wozu man sie verwenden kann.
Auf der Hinfahrt mit der Bahn haben wir uns mit Vokabeln aus kleinen Videos vorbereitet. In Turin wurden wir herzlich empfangen und hatten gemischte Zimmer mit den spanischen Schülerinnen und Schülern. Die Unterhaltung auf Englisch war lustig und entspannt. Wir besuchten eine Universität, das Museum der Düfte, Parks und arbeiteten im Labor der Schule um Essenzen und Seifen herzustellen. Bei der Herstellung der Seifen haben wir in Gruppen gearbeitet und die italienischen Schülerinnen und Schüler waren unsere Mentoren.
Der botanische Garten mit einem Ginko Baum bleibt uns bis heute in Erinnerung. Im Kino Museum fuhren wir in einem gläsernen Fahrstuhl hoch bis über die Dächer von Turin. Wir sahen von dort aus ein Feuerwerk und eine unserer Lehrkräfte überwand stolz ihre Höhenangst. Der untere Teil des Kino Museums lieferte weitere tolle Informationen der Revolution der Filmkunst und der Stadt Turin. Mit tollen Eindrücken fuhren wir zurück ins Hotel.
Der nächste gemeinsame Tag in Turin verging mit Musik und Pizza bei interessanten Gesprächen. Die Rumäninnen zeigten uns spannende traditionelle Tänze und wir hatten eine tolle gemeinsame Zeit!
Wir danken allen, die dafür gesorgt haben, dass dieses Treffen stattfinden konnte.