Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

German meeting 1Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schüler in unserer Schulküche gezaubert. Es ging eine Woche lang um Pflanzen, die unsere Ernährung bereichern.

Alle Teilnehmer hatten landestypische vegetarische Rezepte dabei und erklärten sich gegenseitig, welche Zutaten in den Rezepten gut für die Gesundheit sind und warum. Die Schülerinnen und Schüler verständigten sich in verschiedenen Sprachen, und durchaus auch auf Englisch. German meeting 2

Die erste Mahlzeit war der italienischen Küche gewidmet, mit Pasta a la Norma" und Erdbeertiramisu. Wir hatten zum Glück jede Menge davon zubereitet.

Den zweiten Tag verbrachten wir in der freien Natur, wo wir viel über essbare Wildkräuter lernten und direkt im Wald zu leckeren Gerichten verarbeiteten.

Danach ging es wieder in der Küche hoch her, weil wir alles zubereiteten, zu dem die Teilnehmer Rezepte mitgebracht und vorgestellt hatten. Die teilnehmenden Schüler waren die Experten für ihre Rezepte. Die spanische Küche genossen wir mit Gazpacho, spanischem Omelett und Salat. Es wurden viele verschieden Gerichte für ein großes vegetarisches Buffet vorbereitet, zu dem wir die Schulgemeinschaft, Mitarbeiter, Eltern und die Presse eingeladen hatten. Die frische rumänische Meerrettichspeise war außergewöhnlich.

Am letzten Tag gestalteten die SchülerInnen Informationsplakate über die gesunden Zutaten in den von ihnen zubereiteten Gerichte. Das Buffet wurde bei perfektem Wetter zum Abschluss der Schulwoche im Schulgarten aufgebaut.

German meeting 3aDieses Treffen hat allen viel Spaß gemacht und uns deutlich gemacht, wie toll und vielfältig wir unsere gesunden europäischen Pflanzen nutzen können.

Die Rezepte sind in unserer Projektbroschüre (bald) auf unserer Projekt Homepage verfügbar:German meeting 4

https://ourpreciousplants9.wordpress.com/category/spain/

6b 01Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns.

Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im Bühlertal. Das Haus liegt mitten im Schwarzwald und wir hatten es ganz für uns allein.

Das Wetter war gut, so hatten wir die Möglichkeit den ganzen Tag draußen zu spielen. Vor dem Haus gab es eine Tischtennisplatte und einen Bolzplatz. Am besten hat uns aber der Kletterfelsen hinter dem Haus gefallen. Dort gab es viel zu entdecken und man konnte super 6b 04Verstecken spielen.

Was waren unsere Höhepunkte? Herr Biscosi von der Schulsozialarbeit hat uns an einem Vormittag besucht und mit uns gespielt. Den Luchspfad haben wir erkundet und eine Nachtwanderung mit kleiner Mutprobe gemacht. Insgesamt haben wir tolle drei Tage verbracht!

Wir möchten uns herzlich beim Förderverein bedanken. Mit dessen Hilfe konnten wir einen Kleinbus mieten, sonst wären wir nicht an das abgelegene Else-Stolz-Heim gekommen, da die Schwarzwaldhochstraße gerade saniert wird.

Wir freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt!

Eure 6b

6b 02 6b 03

Wichtige Links

 Schulmanager

 Office365


Wechsel vom Gymnasium zu uns?

> Antragsfomular

Infos der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Berufsorientierung

BO Logo

Elterntreff

Elterntreff

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

0721/133-4606

sekretariat@ssr-ka.de

Aktuell

  • Die 6b zu Besuch im ZKM

    Im Rahmen unseres Projekts im Fach Deutsch „Entwickle dein eigenes Spiel“, besuchten wir am 08. Februar mit Frau Domin und Frau Nüske das ZKM –...

    Weiterlesen

  • Mein Smartphone, sein Leben und ich

    Wir (AES Gruppe der Sophie Scholl Realschule der Klasse 9b) haben am 9. März 2023 einen Ausflug nach Heidelberg gemacht und dort den Workshop “Mein...

    Weiterlesen

  • NachfolgerIn für den Fördervereinsvorsitz gesucht

    Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden...

    Weiterlesen

  • Internationales Erasmus+ Treffen an unserer Schule

    Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit...

    Weiterlesen

  • Klassenfahrt der 6b ins Bühlertal

    Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns. Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im...

    Weiterlesen

    Kontakt

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
    Joachim-Kurzaj-Weg 4
    76189 Karlsruhe
    Tel: 0721/133 4606
    Fax: 0721/133 4602
    E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

      

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.