Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

Hallo und Guten Tag!

Wir sind Katrin Kaiser und Carmine Biscosi. Wir sind beide im Rahmen der Schulsozialarbeit an der Sophie-Scholl-Realschule.

Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot der Stadt Karlsruhe für die Schulgemeinschaft und unterstützt die Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und das Lehrerkollegium hier an der Schule. Sie trägt der Entwicklung Rechnung, dass Schulen zunehmend vom reinen Lernort zum Lern- und Lebensort werden.

Die Aufgabenschwerpunkte in der Schulsozialarbeit in Karlsruhe sind:

  • Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern bei schulischen und
    individuellen Anliegen. Die Beratungsgespräche sind freiwillig, vertraulich und
    kostenlos.
  • Beratung und Unterstützung von Lehrerkräften bei Konflikten, Auffälligkeiten
    und gruppendynamischen Prozessen in Klassen sowie bei Fragen zum Kinder-
    und Jugendschutz.
  • Unterstützung der Schule durch Projektarbeit mit Themen wie Prävention,
    Sozialkompetenz und Stärkung der Klassengemeinschaft sowie Hilfe bei
    Konflikten in der Klasse. Die Themenauflistung ist nicht abschließend. Hier
    verfügt die Schulsozialarbeit über eigene finanzielle Mittel.
  • Netzwerkarbeit im Kontakt mit Vereinen und Jugendeinrichtungen im Stadtteil.

Hier an unserer Schule werden die 5. Klassen ein ganzes Schuljahr lang im Klassenrat begleitet und somit auch Soziales Lernen gefördert.
Weitere Themen sind: Konfliktmanagement, Mediation, Streitschlichtung, Partizipation, Soziales Kompetenztraining etc.

Sie erreichen uns an der Sophie-Scholl-Realschule Oberreut:

Raum:     311
Telefon:   0721 133-5733
E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Als Abteilung des Fachbereiches Jugendhilfe und Soziale Dienste innerhalb der Sozial-
und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe ist die Schulsozialarbeit ein wesentlicher Teil der
Jugendsozialarbeit.

Weitere Informationen darüber gibt es unter:
https://www.karlsruhe.de/schuso
https://www.karlsruhe.de/impressum/datenschutz.de

Wichtige Links

Anmeldung Vorbereitungsklasse

Berufsorientierung

BO Logo

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

0721/133-4606

sekretariat@ssr-ka.de

Aktuell

  • Erasmus AG 2023 - Fahrt nach Fuentelencina 17.-23.4.23

    Mit verheulten Augen stehen am Sonntagmorgen die 16 Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl- Schule am Gate des Fluges von Madrid nach...

    Weiterlesen

  • Die 6b zu Besuch im ZKM

    Im Rahmen unseres Projekts im Fach Deutsch „Entwickle dein eigenes Spiel“, besuchten wir am 08. Februar mit Frau Domin und Frau Nüske das ZKM –...

    Weiterlesen

  • Mein Smartphone, sein Leben und ich

    Wir (AES Gruppe der Sophie Scholl Realschule der Klasse 9b) haben am 9. März 2023 einen Ausflug nach Heidelberg gemacht und dort den Workshop “Mein...

    Weiterlesen

  • NachfolgerIn für den Fördervereinsvorsitz gesucht

    Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden...

    Weiterlesen

  • Internationales Erasmus+ Treffen an unserer Schule

    Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit...

    Weiterlesen

  • Klassenfahrt der 6b ins Bühlertal

    Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns. Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im...

    Weiterlesen

  • Willkommen zum Schuljahr 2023/2024

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,   herzlich willkommen zum Schuljahr...

    Weiterlesen

    Kontakt

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
    Joachim-Kurzaj-Weg 4
    76189 Karlsruhe
    Tel: 0721/133 4606
    Fax: 0721/133 4602
    E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

      

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.