Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

1921
9. Mai: Sophie Scholl wird in Forchtenberg/Kocher (Württemberg) als Tochter des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalene (geb. Müller) geboren.

Sie wächst in Ulm auf und wird in christlich-humanistischem Geist erzogen.Wie ihr älterer Bruder Hans Scholl glaubt sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal:
Sie tritt dem Bund Deutscher Mädel (BDM) bei.

1937
Dezember: Infolge ihrer fortgesetzten Arbeit in der Bündischen Jugend wird sie zusammen mit ihrem Bruder für mehrere Wochen in Stuttgart inhaftiert.

1940
Sophie Scholl beginnt eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Durch Eindrücke während des Arbeits- und Kriegshilfedienstes entwickelt sie bald eine Abwehrhaltung gegenüber dem nationalsozialistischen Regime.

1942
Sie nimmt an der Universität München ein Biologie- und Philosophiestudium auf. Durch ihren in München Medizin studierenden Bruder kommt sie in Kontakt mit anderen Studenten, die sie in ihrer Ablehnung gegen den Nationalsozialismus bestärken.
Entschlossen zur illegalen öffentlichen Kritik, beteiligt sie sich an der Verbreitung von Flugschriften der studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose".
Die Mitglieder der "Weißen Rose" verschicken ihre Aufrufe, legen sie in Telefonzellen und in parkende Autos und geben sie zur Verteilung an Kommilitonen in anderen Städten.

1943
Januar: Sophie Scholl ist erstmals an der Herstellung eines Flugblatts beteiligt. Die u. a. in Köln, Stuttgart, Berlin und Wien verteilten Flugschriften verursachen Aufsehen und führen zu einer intensivierten Fahndung nach den Urhebern.
Januar/Februar: Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) vermutet die Autoren der Flugblätter in Münchener Studentenkreisen.
15. Februar: Fertigstellung und Versand des sechsten Flugblatts mit dem Aufruf, das NS-Regime zu stürzen und ein "neues geistiges Europa" zu errichten. Es wird in England nachgedruckt, von britischen Flugzeugen über Deutschland abgeworfen. Der Inhalt wird außerdem durch den Sender British Broadcast Corporation (BBC) verbreitet.
18. Februar: Die Geschwister Scholl verteilen etwa 1.700 Flugblätter in der Münchener Universität. Ein Hausmeister, der sie dabei beobachtet, meldet sie. Die Gestapo verhaftet die Geschwister Scholl und Christoph Probst (1919-1943), ein weiteres Mitglied der "Weißen Rose".
22. Februar: Nach dreitägigem Verhör folgt der Prozeß vor dem Volksgerichtshof. Den Vorsitz führt der aus Berlin angereiste Roland Freisler. Hans und Sophie Scholl werden gemeinsam mit Christoph Probst zum Tod verurteilt und noch am selben Tag im Strafgefängnis München-Stadelheim hingerichtet.

Wichtige Links

Anmeldung Vorbereitungsklasse

Berufsorientierung

BO Logo

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

0721/133-4606

sekretariat@ssr-ka.de

Aktuell

  • Erasmus AG 2023 - Fahrt nach Fuentelencina 17.-23.4.23

    Mit verheulten Augen stehen am Sonntagmorgen die 16 Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl- Schule am Gate des Fluges von Madrid nach...

    Weiterlesen

  • Die 6b zu Besuch im ZKM

    Im Rahmen unseres Projekts im Fach Deutsch „Entwickle dein eigenes Spiel“, besuchten wir am 08. Februar mit Frau Domin und Frau Nüske das ZKM –...

    Weiterlesen

  • Mein Smartphone, sein Leben und ich

    Wir (AES Gruppe der Sophie Scholl Realschule der Klasse 9b) haben am 9. März 2023 einen Ausflug nach Heidelberg gemacht und dort den Workshop “Mein...

    Weiterlesen

  • NachfolgerIn für den Fördervereinsvorsitz gesucht

    Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden...

    Weiterlesen

  • Internationales Erasmus+ Treffen an unserer Schule

    Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit...

    Weiterlesen

  • Klassenfahrt der 6b ins Bühlertal

    Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns. Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im...

    Weiterlesen

  • Willkommen zum Schuljahr 2023/2024

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,   herzlich willkommen zum Schuljahr...

    Weiterlesen

    Kontakt

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
    Joachim-Kurzaj-Weg 4
    76189 Karlsruhe
    Tel: 0721/133 4606
    Fax: 0721/133 4602
    E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

      

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.