Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

Als der Planungsausschuss der Stadt Karlsruhe daran dachte, im Südwesten der Stadt ein Bildungszentrum zu errichten, wählte man dafür ein Waldstück am Schwimmschulweg zwischen Oberreut und Grünwinkel.
Mit dem ersten Spatenstich am 1.4.1976 begann man, die jahrelange Planung dieses Bildungszentrums im Südwesten der Stadt umzusetzen. Die Hauptschule aus Oberreut, die neu zu errichtende Realschule Oberreut und ein Gymnasium sollten das Bildungszentrum beziehen. Für das Gymnasium waren auch noch eine Mensa und eine zweite große Sporthalle vorgesehen.
Am 1. August 1978 konnte der erste Bauabschnitt nach zweijähriger Bauzeit bezogen werden. Die Schülerinnen und Schüler kamen aus sieben Grundschulen, nämlich: Adam-Remmele, Bulach, Friedrich-Ebert, Grünwinkel, Gutenberg, Oberreut und Weinbrennerschule.
Am Ende des Schuljahres 1979/80 konnte der zweite Bauabschnitt bezogen werden, was mit einem großen Schulfest gefeiert wurde. Rund 38 Millionen DM hatte das Bildungszentrum Südwest bisher verschlungen. Da es nun allerdings ersichtlich war, dass die Schülerzahlen in Zukunft abnehmen werden, verzichtete man auf die beiden weiteren geplanten Bauabschnitte. In diesen sollte eigentlich ein Gymnasium mit Mensa und eine zweite Sporthalle, spiegelbildlich zur ersten, gebaut werden. Dies hatte zur Folge, dass man künftig nicht mehr vom „Bildungszentrum“, sondern nur noch vom „Schulzentrum“ Südwest sprach.
Eine wesentliche Veränderung fand am Ende des Schuljahres 1982/83 statt. Die Hauptschule Oberreut wurde wieder zurück verlegt in ihr altes Gebäude in Oberreut und in die dadurch frei werdenden Räume zog die Engelbert-Bohn-Berufsschule ein. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen funktioniert völlig problemlos und durch unterschiedliche Pausenzeiten gibt es auch keinerlei Probleme zwischen den Schülerinnen und Schülern.
Im Schuljahr 1981/82 war die Realschule Oberreut die an Klassenzahl größte Realschule in Karlsruhe geworden. Da sie jedoch höchstens als vierzügige Schule geplant war, hat man den Einzugsbereich der Realschule Oberreut verkleinert. Da außerdem die Schülerzahlen, auch durch den sogenannten „Pillenknick“, allgemein zurück gingen, war das Schuljahr 1987/88 mit 359 Schülerinnen und Schülern das schülerärmste und klassenärmste Schuljahr in der Geschichte der Schule.
Am 27. Mai 1987 beschloss der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe auf Antrag der Schulkonferenz, die Realschule Oberreut in Sophie-Scholl-Realschule umzubenennen. Sophie-Scholl war das jüngste Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“.
Im Jahr 2004 beschloss die Schulgemeinschaft die Werte, für die der Name Sophie-Scholl steht, zum Leitbild der Schule zu wählen.
In den letzten Jahren beträgt die Schülerzahl etwa 500 Schülerinnen und Schüler, die sich auf 19 Klassen verteilen. Die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Realschule kommen aus Bulach, Oberreut, Grünwinkel, Heidenstückersiedlung, Rheinstrandsiedlung und Daxlanden, aber auch mit der Linie 1 aus der Stadtmitte.

Wichtige Links

 Schulmanager

 Office365


Wechsel vom Gymnasium zu uns?

> Antragsfomular

Infos der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Berufsorientierung

BO Logo

Elterntreff

Elterntreff

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

0721/133-4606

sekretariat@ssr-ka.de

Aktuell

  • Die 6b zu Besuch im ZKM

    Im Rahmen unseres Projekts im Fach Deutsch „Entwickle dein eigenes Spiel“, besuchten wir am 08. Februar mit Frau Domin und Frau Nüske das ZKM –...

    Weiterlesen

  • Mein Smartphone, sein Leben und ich

    Wir (AES Gruppe der Sophie Scholl Realschule der Klasse 9b) haben am 9. März 2023 einen Ausflug nach Heidelberg gemacht und dort den Workshop “Mein...

    Weiterlesen

  • NachfolgerIn für den Fördervereinsvorsitz gesucht

    Damit die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann, brauchen wir Eltern, die sich das vorstellen können. Geboten werden...

    Weiterlesen

  • Internationales Erasmus+ Treffen an unserer Schule

    Bei unserem internationalen Erasmus+ Treffen in Karlsruhe haben 21 Gastschülerinnen und -schüler aus Spanien, Italien und Rumänien gemeinsam mit...

    Weiterlesen

  • Klassenfahrt der 6b ins Bühlertal

    Wir fuhren gleich in der zweiten Schulwoche auf Klassenfahrt. Frau Domin und Frau Nüske begleiteten uns. Unser Ziel war das Else-Stolz-Heim im...

    Weiterlesen

    Kontakt

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
    Joachim-Kurzaj-Weg 4
    76189 Karlsruhe
    Tel: 0721/133 4606
    Fax: 0721/133 4602
    E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

      

    Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.