Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe

Die neuen Lehrkräfte im SJ 15/16

BernadetteHallo mein Name ist Bernadette Hofmann.

Seit diesem Schuljahr bin ich neu an der Sophie-Scholl-Realschule. Die letzten fünf Jahre war ich an der Realschule in Östringen Lehrerin. Da ich in Karlsruhe wohne, war das jeden Tag ein ganz schön langer Weg für mich. Umso schöner, dass der Wechsel hier an die Schule geklappt hat. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Biologie (NWA).

In meiner Freizeit gehe ich schwimmen, fahre Rad und Snowboard, lese, spiele Klavier, mache Yoga und reise sehr gerne.

 

 

Kerstin WeschenfelderSeit Februar 2015 freue ich mich sehr, viele neue Kollegen und tolle Schülerinnen und Schüler an der SSR kennen zu lernen und dort die Fächer BK, Mathematik, Physik und NWA unterrichten zu dürfen.

Wenn ich in meiner Freizeit einmal nicht ganz von meiner 2jährigen Tochter eingenommen werde, liebe ich es, künstlerisch aktiv zu sein, z. B. zu malen, zu fotografieren, zu nähen oder Musik zu machen. Ich spiele Klarinette und E-Bass und würde neben meiner Fotografie-AG gerne auch wieder eine Schulband gründen. Vielleicht gibt es ja im nächsten Schuljahr die Möglichkeit an der SSR dazu?!

Außerdem gehe ich gerne in der Natur joggen, liebe Thailand und stehe ich total auf alte Dinge, sodass ich auch einen Fiat500-Oldtimer fahre oder antike Möbel sammle.

Mein Lebensmotto? Ich habe nicht nur eines, sondern ganz viele, aber zusammengefasst: Ich genieße einfach mein Leben!       Kerstin Weschenfelder

 

Foto EleniMein Name ist Eleni Neff und ich bin an der Sophie-Scholl-Realschule seit Februar 2015 als Referendarin tätig. Geboren und aufwachsen bin ich in Thessaloniki in Griechenland. In meiner Wahlheimat Deutschland lebe ich seit 15 Jahren und mein Zuhause zusammen mit meinem Mann und unseren 2 Kindern ist die benachbarte Pfalz. In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis und unternehme viel mit meiner Familie. Meine Fächer sind Mathematik, Chemie, Physik und NWA.

 

 

 

 

Christian

 

 

Hallo, mein Name ist Christian Schurig.
Ich komme ursprünglich aus Rheinlandpfalz, lebe aber nun seit den Sommerferien mit meiner Frau und meinem Sohn in Karlsruhe.
Ich unterrichte die Fächer Sport, EWG und Geschichte. Ich selbst bin begeisterter Sportler und verbringe damit auch ein Teil meiner Freizeit. Fußball ist meine favorisierte Sportart. Neben dem Sport lese ich auch gerne (am liebsten Agententhriller von Tom Wood).

 

 

 

Lotte kramer

 

Hallo! Mein Name ist Lotte Kramer und ich bin seit diesem Schuljahr eine der beiden neuen Musiklehrerinnen an der Sophie-Scholl-Realschule. Außer Musik unterrichte ich noch Französisch und Deutsch. Ich bin 29 Jahre alt und wohne seit einigen Jahren in Karlsruhe. In meiner Freizeit bin ich viel mit meiner Familie und meinen Freunden unterwegs – oft auch zum Wandern in Karlsruhes Umgebung. Außer wandern, reise ich gerne – vor allem ans Meer, spiele gerne Klavier und singe im Chor. Ich freue mich sehr auf die neuen Erfahrungen und Begegnungen an der Sophie-Scholl-Realschule!

 

 

 

Sarah

 

 

 

Mein Name ist Sarah Helen Kächele, ich bin 37 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in der Karlsruher Südstadt. Meine Fächer sind Deutsch, Geschichte und EWG. In meiner Freizeit lese ich gerne, gehe in den Zoo, koche mit Freunden, höre Musik und mache Sport, z.B. Yoga.

 

 

 

 

Schulbegleithund an der Sophie-Scholl-Realschule

BuddyHallo, mein Name ist „Buddy“. Ich bin der Schulbegleithund an der Sophie-Scholl-Realschule.

Sofern es die Voraussetzungen zulassen, darf ich hin und wieder meinen Hundeführer Herrn Haak in seinen Unterricht begleiten.

Zu Beginn des Schuljahres war ich 14 Wochen alt und habe noch den Hundekindergarten besucht. Bis ich die Begleithundeprüfung absolvieren darf, muss ich aber noch viel lernen und besuche deshalb mittlerweile noch mindestens ein Jahr lang regelmäßig die Hundeschule.

Ich bin ein Kurzhaarcollie. Wir Collies sind sehr freundliche und intelligente Hunde.

Dennoch bin ich kein Spielzeug und kein Schmusebär für alle !

Damit ein Miteinander zwischen Hund und Mensch funktionieren kann, müssen allerdings einige Regeln beachtet werden.

Sollte die Einhaltung der Regeln nicht funktionieren, müsste ich leider zuhause bleiben.

Neues Elterntraining startet

Logo ETWir starten eine neue Runde unseres Elterntrainings!

Hier die genauen Termine:

 

 

17.02.2016

 

24.02.2016

 

09.03.2016

 

16.03.2016

23.03.2016

06.04.2016

13.04.2016      (jeweils von 18 bis 21 Uhr)

 

 

Genauere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Eltern sein – eine Herausforderung?!

Logo ET

Auch in diesem Schuljahr bietet die Sophie-Scholl-Realschule als Teil der Erziehungspartnerschaft einen Kurs für Eltern und Interessierte an. Ziele sind, die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu verbessern, Konflikte nachhaltig zu bewältigen und harmonischer zusammenzuleben.

Mit großem Erfolg wurde der Kurs schon zweimal durchgeführt.

Hier einige Teilnehmerkommentare:

„Sehr hilfreich und aufschlussreich. Ich habe viele Kenntnisse über Mechanismen, die Konflikte auslösen, bekommen.“

„Ich habe viel gelernt für mich, ….dass man mit Ich-Botschaften ….. Vertrauen schaffen kann.“

„Man bekam etwas wie einen Werkzeugkasten zur Verfügung, um Situationen besser beurteilen und Konflikte besser bewältigen zu können. Ich kann jetzt ruhiger und sachlicher bleiben.“

„Anstatt starre Regeln einzubringen, mehr auf Kompromisse setzen.“

„Schön, dass die anderen so offen waren, so konnte ich auch offen sein“.

 

Der nächste Kurs startet am 26.10.2016 um 18 Uhr. Interessierte können sich über die Homepage der SSR anmelden.


Wer Interesse hat, sich aber noch nicht endgültig entscheiden möchte, kann an diesem ersten Termin auch gern probeweise teilnehmen.

In jedem Fall bitten wir um die Anmeldung über die Homepage oder das Sekretariat der SSR: Tel.: 0721/133-4606.

 

Genauere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Aktuell

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig

Kontakt

Sophie-Scholl-Realschule KarlsruheSophie-Scholl-Realschule Karlsruhe
Joachim-Kurzaj-Weg 4
76189 Karlsruhe
Tel: 0721/133 4606
Fax: 0721/133 4602
E-Mail: sekretariat@ssr-ka.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.